Entscheidend für die Namensgebung war im ersten Fall, dass der Name der Kirche in Nievenheim auch zum Namen der Gemeinde und somit eine stärkere Identifikation von Kirche und Gemeinde möglich wird.
Im zweiten Fall war das Hauptargument, dass Ortsnamen im Gemeindenamen immer auch etwas Ausschließendes für die nicht genannten Orte haben. Der Norfbach fließt durch alle Ortschaften der neuen Gemeinde und verbindet sie somit. Der BVA möchte, dass die neue Gemeinde eine Gemeinde ist, die gemeinschaftlich denkt und handelt und nicht durch Bezirksgrenzen geteilt wird. Dem entspricht der neue Namen nach unserer Meinung am besten.
Die neuen Namen werden ab dem 01.01.2021 in Geltung sein.
Nievenheim gehört zu Dormagen, Norf und Rosellen zu Neuss. Die beiden Kirchengemeinden bilden damit die kommunalen Strukturen nach und orientieren sich auch bei der künftig geplanten regionalen Zusammenarbeit in Richtung der jeweiligen Stadt. Über diese Pläne wurden die Gemeindemitglieder im Juli in den gemeinsamen Gottesdiensten aller drei Bezirke durch einen offenen Brief informiert.
Der offene Brief als PDF
Die Aufteilung der seit mehr als 60 Jahren existierenden Kirchengemeinde Norf-Nievenheim ist aus verschiedenen Gründen notwendig geworden. Bereits seit Jahresanfang hat ein Bevollmächtigtenausschuss unter dem Vorsitz von Synodalassessor Pfarrer Dr. Harald Ulland die Geschicke der Gemeinde geleitet, weil das Presbyterium aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr handlungsfähig war. Hauptaufgabe des Ausschusses war die Vorbereitung einer Wahl für das Leitungsgremium der Gemeinde. Auch aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie war es aber in zwei der drei Bezirke nicht möglich, die entsprechenden Gespräche mit potenziellen Kandidaten zu führen. Hinzu kommt ein personeller Wechsel im Pfarrteam: zwei der drei Pfarrer haben die Gemeinde verlassen, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Die Neubesetzung der Pfarrstellen erfordert aber eine Wahl durch ein reguläres Presbyterium. Durch die nun geplante Aufteilung kann die Arbeit in Nievenheim bruchlos fortgesetzt werden: hier ist weiterhin Pfarrerin Daniela Meyer-Claus tätig, Kandidaten für das Presbyterium stehen zur Verfügung.
In Norf und Rosellen übernehmen Pfarrerinnen und Pfarrer aus Neuss-Süd Aufgaben in der Gemeinde. Im Oktober kommt mit Claus Brandis ein Pfarrer für die Übergangszeit hinzu. Ab Januar 2021 wird zuerst die Presbyteriumswahl in der neu gegründeten Gemeinde vorbereitet, auf die dann die Arbeit an der Gemeindekonzeption und die Pfarrwahl folgen.
Durch diese Lösung, die mit der Landeskirche abgestimmt ist, wird die Handlungsfähigkeit der Gemeinden wiederhergestellt. Gleichzeitig können Doppelstrukturen abgebaut werden, die bislang durch die Zugehörigkeit der Gemeinde zu zwei Kommunen beispielsweise in der Jugendarbeit notwendig waren. Auch im Hinblick auf die geplanten Kooperationen der evangelischen Gemeinden in regionalem Rahmen, wie sie die Kreissynode beschlossen hat, ist die Aufteilung sinnvoll: während Nievenheim die Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Dormagen verstärken kann, kann sich die neue Gemeinde Norf-Rosellen nach Neuss-Süd orientieren.
„Der Bevollmächtigtenausschuss hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagt Synodalassessor Ulland. „Aber wir sehen dies als die beste Lösung an.“